Gesundheitsfürsorge, Fitness and Wellness

Digitale Gesundheitsfürsorge mit Hilfe von Daten

Der digitale Wandel im Gesundheitswesen setzt neue Massstäbe für Pflege und Effizienz. Unsere historische Verbindung zur industriellen Präzisionstechnik sowie jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Low-Power-Elektronik, -Sensoren und -Verarbeitung tragen nun zu einer neuen Ära der digitalen, personalisierten Gesundheitsfürsorge mit besseren Überwachungsgeräten, Implantaten, Hilfsmitteln, KI-basierten Diagnosewerkzeugen und Laborinstrumenten bei.

CSEMs Technologie für das Gesundheitswesen

Unsere Forschungsaktivitäten zu nichtinvasiven, multimodalen Langzeitüberwachungslösungen eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Telemedizin, Rehabilitation, häuslicher Pflege, Sport und Wellness.

Mit den von uns entwickelten Wearables (tragbare medizinische Technologien) können Patienten ihre Gesundheit überwachen und Gesundheitsfachleuten Informationen bereitstellen, welche Verbesserungen im Bereich der Behandlungsmassnahmen, medizinischer Leistungen, sowie der Versicherung ermöglichen und das Verständnis für den menschlichen Körper fördern.

Bessere Überwachung. Bessere Ergebnisse.

Unsere Sensortechnologien zeichnen sich durch bessere Ergonomie, mehr Informationsgehalt, geringere Kosten, mehr Autonomie und bessere Signalqualität aus. Sie ermöglichen die umfassende Messung physiologischer Signale im Alltag. Zu diesen physiologischen Signalen gehören Biopotential, Impedanz und Blutdruck, Herzfrequenz und ihre Variabilität (HRV), Haut- und Körperkerntemperatur, SpO₂, Geräusche (wie Husten, Keuchen oder Schnarchen) und Bewegung.

Frau, die ein Smartphone und ein AVA-Fruchtbarkeitsarmband hält

Mehrwert für Patienten und Partner schaffen

Diese innovativen Werkzeuge zur Behandlung von Krankheiten können nicht nur das Leben von Patienten und Pflegepersonal verbessern, sondern auch Kosten senken. Sie schaffen Mehrwert in den Bereichen Implantate, Hilfsmittel, Diagnosewerkzeuge und patientennaher Systeme für Telemedizin. Um das volle Potenzial des digitalen Wandels im Gesundheitswesen auszuschöpfen, arbeiten wir mit Partnern aus den Bereichen der Gesundheitsfürsorge, Fitness und Wellness zusammen.

Treffen Sie unsere zufriedenen Kunden

Ametris-Logo (früher ActiGraph)

Jeremy Wyatt

CEO

Unsere Partnerschaft mit CSEM ist ein gutes Beispiel dafür, welche Kraft eine gelungene Zusammenarbeit, Kreativität und das gemeinsame Engagement für patientenzentrierte Innovationen entfalten können. Dank der Expertise von CSEM auf dem Gebiet der Photoplethysmographie (PPG) haben wir ein hochmodernes Wearable entwickelt, das die klinische Forschung verändern und zugleich den Patientinnen und Patienten zu einem längeren und besseren Leben verhelfen kann.

Logo Urgo Medical

Julien Steinbrunn

Projektleiter Weitergehende Forschung

Die Partner von MEDILIGHT haben das Potenzial von blauem Licht in der medizinischen Versorgung aufgezeigt ‒ und das ist erst der Anfang.

Logo Wyss Center

George Kouvas

Technischer Leiter

Das Know-how des CSEM auf dem Gebiet der tragbaren medizinischen Geräte und die Erfahrung seiner Experten mit Sensortechnologien haben uns geholfen, das EPIOS-System mit den gewünschten Funktionen auszustatten. Wir freuen uns sehr darauf, das System zu erproben und die Lebensqualität von Menschen mit neurologischen Erkrankungen zu verbessern.

Logo Protoshape

Felix Reinert

Gründer

Durch die Zusammenarbeit mit dem CSEM bei der Anpassung unserer Verfahren für die Luft- und Raumfahrtindustrie sind wir konkurrenzfähig gegenüber Unternehmen, die Millionen in die additive Fertigung investieren.

Logo Oticon

Fin Möhring

Vorstand F&E

Wir haben uns für CSEM IP entschieden, weil es eine aussergewöhnliche Leistung und Qualität bietet. Darüber hinaus wurden wir vom CSEM-Entwicklungsteam hervorragend unterstützt, was bei der Entwicklung eines so fortschrittlichen Produkts wie dem Oticon OpnTM von entscheidender Bedeutung ist.

Logo Nano Retina

Rani Mendelewicz

Vorstand F&E

Nano Retina arbeitet daran, blinden Patienten, die ihr Augenlicht aufgrund degenerativer Netzhauterkrankungen verloren haben, die Sehkraft wiederzugeben. Die langjährige Erfahrung des CSEM bei der Entwicklung anwendungsspezifischer Schaltkreise (ASICs) mit extrem niedrigem Stromverbrauch war entscheidend dafür, den Energiebedarf unseres NR600-Implantats auf dem erforderlichen geringen Niveau zu halten.

Logo Lymphatica

Marco Pisano

Vorstandsvorsitzender

Das erste künstliche Lymphgefäss von Lymphatica zur Behandlung von Lymphödemen besteht aus einer implantierten Mikropumpe, die von aussen über ein tragbares Gerät gesteuert wird. Die Zusammenarbeit mit dem CSEM ermöglichte es uns, die erste Serie von tragbaren Steuergeräten zu entwickeln und zu produzieren, die jetzt erstmalig in klinischen Untersuchungen an Lymphödempatienten getestet werden.

Logo Gait Up

Cléo Moulin

Klinische Innovationsmanagerin

Durch das Know-how des CSEM in den Bereichen Wearable-Sensoren, Signalverarbeitung und Medizingeräte können wir den Produktstart eines bahnbrechenden Geräts beschleunigen, das fortschrittliche dreidimensionale Sensortechnologie mit klinisch validierten Algorithmen kombiniert. Dieses Gerät wird das Management von PatientInnen mit schweren motorischen Einschränkungen verwandeln und die Gesundheitskosten reduzieren.

Logo Firstbeat

Ilkka Korhonen

Technischer Leiter

Wir haben mit dem CSEM zusammen den Prototypen eines tragbaren Herzfrequenzmessers der nächsten Generation entwickelt. Die Kombination aus technischer Kompetenz, einem tiefgreifenden Verständnis für den Bedarf eines Industrieunternehmens, beweglichem Forschergeist und Ergebnisorientierung war sowohl beeindruckend als auch einzigartig.

Rheo logo

Philipp Vetter

CEO & Founder

Unsere Zusammenarbeit mit CSEM war für uns ein Türöffner zur Gesundheitsinnovation. Dank der wegweisenden optischen Überwachungstechnologie (oCMT), fortschrittlichen Algorithmen und dem fundierten Fachwissen von CSEM konnten wir eine bahnbrechende All-in-One-Lösung für das Gesundheitsmonitoring entwickeln. Gemeinsam setzen wir neue Standards in der kontinuierlichen Patientenversorgung, liefern aussergewöhnliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit – und retten so letztendlich Leben.

rheo AG

Inspiring logo, a brand of Euron Venture Group

Waqas A. Malik

CEO

Inspiring® ist ein Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit. Der hervorragende Ruf von CSEM und sein Streben nach Präzision haben uns massgeblich dabei geholfen, die Gesundheitsüberwachung durch Wearables neu zu definieren.

Euron Venture Group

Logo Biospectal

Professor Patrick Schoettker

Medizinischer Chefberater

Das CSEM hat Erfahrung in der Uhrmacherbranche und ist Weltmarktführer für Oszillatorsysteme. Wenn man nach innovativen Technologien sucht, dann führt kein Weg an ihnen vorbei.

Hilo Logo

Mattia Bertschi

Geschäftsführer

Aktiia arbeitet daran, das Leben mit Bluthochdruck durch ein einfaches, schmales Armband zu erleichtern ‒ das Ergebnis von mehr als 15 Jahren Forschung und Entwicklung bei CSEM. Das multidisziplinäre Team, der wissenschaftliche Ansatz und die Leidenschaft für Innovationen waren bei der Entwicklung unserer bahnbrechenden Lösung für die Blutdruckmessung ohne Druckmanschette von unschätzbarem Wert.

machineMD logo

Dominic Senn

CEO

Für unser Medizintechnik-Projekt war CSEM der ideale Partner. Das Team verfügt über Expertise und Erfahrung im Bereich Eye Tracking, die weit über das hinausgehen, was viele akademische Partner zu bieten haben. Es hat qualitativ hochwertige Ergebnisse pünktlich und innerhalb des Budgets geliefert und sich an unsere sich ändernden Anforderungen angepasst. Dank CSEM haben wir unsere Produktentwicklungsziele erreicht, und neos® ist nun zur Realität geworden.